Veranstaltungsarchiv
-
14.06.2025 08:57, Volkshochschule Leipzig, Leipzig
Unbeschreiblich weiblich“
Eine Veranstaltung der Volkshochschule Leipzig, Schmuck-Bureau, ebersbach & simon.
mehr -
14.06.2025 08:57, Kulturhaus Loschwitz, Dresden
Die Frauen von Picasso
Picasso war besessen von Frauen, im Leben wie in der Kunst. Seine Ehefrauen und Lebensgefährtinnen waren nie nur die Frauen an seiner Seite, sondern immer auch seine Musen und Modelle. Sie teilten das Leben des Ausnahmekünstlers, beflügelten seine Arbeit, hinterließen Spuren in seinem Werk.
Die in Dresden geborene Hallenserin Gertraude Clemenz-Kirsch erzählt die spannenden Lebensgeschichten der wichtigsten Frauen im Leben Picassos, die dem notorischen Frauenhelden oft noch Jahrzehnte nach de...
mehr -
23.03.2020 18:15, Buchhandlung Schulz & Schultz, Düsseldorf
Rebellinnen
Lesung und Gespräch mit der Autorin Simone Frieling
Achtung: Leider entfällt diese Lesung!
mehr -
20.02.2020 18:00, Buchsalon Ehrenfeld, Köln
La Garçonne. Salonabend
Die Schauspielerin Ulrike Schwab liest aus Victor Marguerittes Skandalroman "La Garçonne". Die Verlegerin Sascha Nicoletta Simon präsentiert ihren Verlag.
Der Abend wird mit Musik, Getränken und Häppchen im Stile der Zwanziger Jahre begangen. Wer sich verkleiden will, fühle sich frei, dies zu tun!
Eintritt: 10 Euro
Um Voranmeldung wird gebeten: info@buchsalon-ehrenfeld.de
mehr -
07.03.2020 17:00, Buchhandlung Bin Bücher, Nieder-Olm
Ich schreibe, also bin ich
Lesung und Gespräch mit der Autorin Simone Frieling.
mehr -
24.09.2015 18:00, Haus der Kirche , Bielefeld
Else Ury - Leben und Werk
Mit der Else-Ury-Biografin Marianne Brentzel, die 2014 mit dem Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet wurde.
mehr
Eine Veranstaltung der Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit -
18.03.2023 17:00, Gemeindesaal der Ev. Kirche Caputh, Schwielowsee OT Caputh
Unda Hörner liest in Caputh: 1939 – Exil der Frauen
Unda Hörner folgt den Spuren berühmter Frauen in zwölf atmosphärisch dicht erzählten Monatskapiteln durch das Jahr 1939: Hannah Arendt gelingt die Flucht nach New York, Helene Weigel zieht mit dem Brecht-Tross nach Schweden. Marlene Dietrich nimmt die amerikanische Staatsbürgerschaft an, Erika Mann veröffentlicht mit Bruder Klaus ein Who’s who der deutschen Kultur im Exil – »Escape to Life«. Frida Kahlo macht Furore mit einer Ausstellung in Paris, Peggy Guggenheim muss ihre Galerie in London sch...
mehr