Veranstaltungsarchiv
-
10.09.2016 10:00, Hotel Wedina, Hamburg
Hamburger LeseFrühstück
mehr -
30.08.2016 17:00, Rohrmeisterei , Schwerte
»Weibsbilderabend« mit Marianne Brentzel
mehr -
16.06.2016 17:30, Buchhandlung am Gänsemarkt, Eckernförde
Büchernärrinnen
Frauen, die lesen sind bekanntlich gefährlich, Frauen, die ihre Leidenschaft für Bücher kompromisslos ausleben, umso mehr! Im Mittelpunkt des Abends stehen legendäre Verlegerinnen, Buchhändlerinnen und Schriftstellerinnen wie Virginia Woolf, Simone de Beauvoir u.v.m., Die Verlegerin Brigitte Ebersbach stellt die Büchernärrinnen vor.
mehr -
15.06.2016 17:30, Bücherstube am Rathaus, Schortens
Unbeschreiblich weiblich!
Unbeschreiblich weiblich waren sie, die Frauen der 20/30er Jahre, die mit Bubikopf und Zigarette und mit kreativer Energie das kulturelle Leben in den Metropolen New York, Paris, Wien und Berlin gestaltet haben. Die Verlegerin Brigitte Ebersbach stellt sie vor und wirft mit den Autorinnen Ingeborg Bachmann, Vicki Baum, Sibylle Berg, Vita Sackville-West u.a. einen Blick auf vergangene und heutige weibliche Lebenswelten, der beweist, dass wir Frauen sehr viel Mut, Charme und Witz haben.
mehr -
13.04.2016 17:00, Kleiner Saal im Haus der Wissenschaft, Bremen
Auf den Spuren von Chinesen in Deutschland - von der Geschichte bis zur Gegenwart
In ihrem Vortrag wird Frau Yu-Dembski auf von den beiden ersten Chinesen erzählen, die 1823 nach Berlin gelangten und in einem Panoptikum als Studienobjekte zur Schau gestellt wurden.
Sie schildert den Alltag von Diplomaten, Dolmetschern und Köchen und berichtet wie die zeitgenössische Presse und Literaten (Heinrich Heine, Theodor Fontane oder Kurt Tucholsky) die chinesischen Einwanderer wahrnahmen.
Erst in den 1920er Jahren begann ein stärkerer Zustrom chinesischer Wanderung nach Deu...
mehr -
13.03.2016 09:00, Eurade Bahnhof Herzogenrath, Herzogenrath
Unbeschreiblich weiblich!
Unbeschreiblich weiblich waren sie, die Frauen der 20/30er Jahre, die mit Bubikopf und Zigarette und mit kreativer Energie das kulturelle Leben in New York, Paris und Berlin gestaltet haben. Die Verlegerin Brigitte Ebersbach stellt sie vor und wirft mit den Autorinnen Ingeborg Bachmann, Vicki Baum, Sibylle Berg, Vita Sackville-West u.a. einen Blick auf vergangene und heutige weibliche Lebenswelten, der beweist, dass wir Frauen sehr viel Mut, Charme und Witz haben.
mehr -
09.03.2016 18:00, Haus des Gastes, Waren
Unbeschreiblich weiblich!
Unbeschreiblich weiblich waren sie, die Frauen der 20/30er Jahre, die mit Bubikopf und Zigarette und mit kreativer Energie das kulturelle Leben in New York, Paris und Berlin gestaltet haben. Die Verlegerin Brigitte Ebersbach stellt sie vor und wirft mit den Autorinnen Ingeborg Bachmann, Vicki Baum, Sibylle Berg, Vita Sackville-West u.a. einen Blick auf vergangene und heutige weibliche Lebenswelten, der beweist, dass wir Frauen sehr viel Mut, Charme und Witz haben.
mehr -
03.03.2016 19:00, , Darmstadt
Barabara Sichtermann liest aus »Sternstunden verwegener Frauen«
mehr -
29.11.2015 10:00, Literaturhaus Darmstadt, Darmstadt
Verleihung »Luise Büchner-Preis für Publizistik« an Barbara Sichtermann
mehr -
13.11.2015 18:30, Buchhandlung Lesezeit, Düsseldorf
Am Puls der Zeit - Frauen der 20/30er Jahre
In diesem Jahr feiert die edition ebersbach ihr 25-jähriges Bestehen und zugleich beginnt mit
ebersbach & simon der Aufbruch in eine neue Zeit.
Wir schauen mit der Verlegerin Brigitte Ebersbach zurück auf außergewöhnliche und mutige Frauen und ihren Aufbruch in neue moralische und kreative Welten in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Vicki Baum, Colette, Sylvia Beach, diese Aufzählung lässt sich noch lange weiterführen. All diese Frauen haben etwas gemeinsam: trotz ihrer teilweise...
mehr -
12.11.2015 18:30, Buchhandlung am Amtshaus, Dortmund
Aufbrüche Umbrüche
In diesem Jahr feiert der Verlag sein 25-jähriges Bestehen, zugleich beginnt mit ebersbach & simon der Aufbruch in eine neue Zeit. Den Schwerpunkt bildet weiterhin Literatur von und über Frauen.
Wir schauen mit Brigitte Ebersbach zurück, auf außergewöhnliche und mutige Frauen und ihren Aufbruch in neue moralische und kreative Welten in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Mutig beschritten sie neue Wege, ohne Beistand, ohne Plan, ohne Vorbild. Und trotz all dieser Ungewissheit ließ sic...
mehr -
12.11.2015 18:30, Buchhandlung am Amtshaus, Dortmund
Aufbrüche Umbrüche
In diesem Jahr feiert der Verlag sein 25-jähriges Bestehen, zugleich beginnt mit ebersbach & simon der Aufbruch in eine neue Zeit. Den Schwerpunkt bildet weiterhin Literatur von und über Frauen.
Wir schauen mit Brigitte Ebersbach zurück, auf außergewöhnliche und mutige Frauen und ihren Aufbruch in neue moralische und kreative Welten in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Mutig beschritten sie neue Wege, ohne Beistand, ohne Plan, ohne Vorbild. Und trotz all dieser Ungewissheit ließ sic...
mehr -
11.11.2015 18:00, Haus des Gastes, Waren
Sternstunden verwegener Frauen mit Barbara Sichtermann und Ingo Rose - DIE VERANSTALTUNG FÄLLT LEIDER KRANKHEITSBEDINGT AUS und wird verschoben!!!
Wer über Gleichberechtigung nachdenkt, denkt an Wortgefechte und debattierende Frauen. Doch es gibt auch Frauen, die nicht durch das Wort, sondern durch die mutige Tat, durch körperliche Kühnheit, durch sportliche Leistung dazu beigetragen haben, das traditionelle Frauenbild in Frage zu stellen.
mehr
Wild und wagemutig sind sie alle, die Frauen, die die bekannten Publizisten Barbara Sichtermann und Ingo Rose vorstellen. Und so entern wir mit Mary Read die sieben Weltmeere, schwingen uns mit der toll... -
05.11.2015 18:00, Literaturhaus Darmstadt, Vortragssaal, Darmstadt
Die wilden Jahre in Berlin
Eine Klatsch- und Kulturgeschichte der Frauen erzählt von Birgit Haustedt
Sie alle trafen sich in den zahlreichen Cafés, literarischen Salons, Cabaréts, im Tanzsaal und sogar im Boxring. Selbstbewusst und lebenshungrig, mit Bubikopf und Zigarette stürmten sie die letzten Männerdomänen und verfolgten unbeirrbar ihre Ziele: Anita Berber, Marlene Dietrich, Leni Riefenstahl, Helen Hessel u.a.m.
mehr -
30.10.2015 19:00, Kleiner Kultursalon des Museums Wäschefabrik, Bielefeld
Wiener Melange
Lesung mit Heike Herrberg und Heidi Wagner
Wien in den 1920er und frühen 1930er Jahren – das steht für eine aufregende weibliche Epoche in Literatur, Fotografie, Musik und Tanz. Wie nie zuvor gestalten Frauen das kulturelle Leben – nicht nur in den Salons. Treffpunkte der Boheme sind die berühmten Kaffeehäuser Central und Herrenhof. In den Salons von Bertha Zuckerkandl, Alma Mahler oder Eugenie Schwarzwald trifft sich „tout Vienne”, kommen KünstlerInnen und Intellektuelle aus ganz Europa zusam...
mehr -
17.10.2015 17:00, Buchhandlung Ferlemann & Schatzer, Berlin
Verlags- und Buchhandelsjubiläum
mehr -
11.10.2015 09:00, Buchhandlung Degenhardt, Mönchengladbach
Unbeschreiblich weiblich
mehr -
09.10.2015 18:00, Alte Druckerei Herne, Herne
Engel und Sünderinnen
mehr -
30.09.2015 17:30, Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, Wuppertal
Else Ury - Leben und Werk
mehr -
29.09.2015 18:00, Georg Büchner Kunstladen, Berlin
Buchpremiere Coco Chanel und Elsa Schiaparellivorgestellt von Gertrud Lehnert
Die faszinierende Geschichte des Aufstiegs zweier Frauen, die Geschichte schrieben: Elsa Schiaparelli »ohrfeigte Paris, sie peitschte, sie folterte es – und Paris liebte sie dafür«, so Yves Saint Laurent über die extravagante Modeschöpferin. Coco Chanel hingegen, die die Rivalin nur »diese kleine Italienerin« nannte, kreierte eine zeitgemäße, emanzipatorische Mode und stand für schlichte, funktionale Eleganz. Gertrud Lehnert porträtiert die unterschiedlichen Lebenswege und Linien der beiden Mode...
mehr -
24.09.2015 17:00, Bücher-Galerie, Berlin
Françoise-Sagan – Soirée
mehr -
09.09.2015 17:30, Haus des Gastes, Waren
Literarischer Sommer
Die Schauspielerin und Sängerin Ingeborg Wunderlich nimmt Sie mit auf eine literarische und musikalische Sommerreise. Begleiten Sie Stefan Zweig in eine kleine Pension an die Riviera, lassen Sie sich von Hedwig Dohm zu Sommerlieben an der Ostsee verführen und träumen Sie mit Vicki Baum von einem Rendezvous in Paris.
mehr -
19.08.2015 18:00, Café Haberland, Berlin–Schöneberg
Die schönen Berlinerinnen bei Haberland
Marlene Dietrich und andere Frauenporträts der wilden 20er Jahre verfasst vom Metropolen-Flaneur Franz Hessel präsentiert vom Herausgeber Manfred Flügge Ein unterhaltsamer Abend für alle Berlin-Flaneure und Besucher Vortrag, Lesung, Gespräch bei Haberland
mehr -
15.08.2015 19:30, Bunte Stube , Ahrenshoop
Frauenleben - Frauenlieben
mehr -
15.08.2015 17:30, Bunte Stube , Ahrenshoop
Sommerlicher Stadt- und Strandbummel
mehr -
16.07.2015 18:00, Bücherstube Pollner, Planegg
Aus der schönen Welt der Bücher
Die Buchhandlung Pollner lädt auch dieses Jahr wieder zum Sommerfest ein und stellt einen ihrer Lieblingsverlage vor.
Zu Gast: Brigitte Ebersbach, die vor 25 Jahren die edition ebersbach gegründet hat. Sie stellt ihre Lieblingsbücher vor und erzählt aus ihrem Verlagsalltag.
mehr -
27.06.2015 17:30, Cafe Pückel, Wien
Wiener Melange
Lesung mit Heike Herrberg und Heidi Wagner
Wien in den 1920er und frühen 1930er Jahren – das steht für eine aufregende weibliche Epoche in Literatur, Fotografie, Musik und Tanz. Wie nie zuvor gestalten Frauen das kulturelle Leben – nicht nur in den Salons. Treffpunkte der Boheme sind die berühmten Kaffeehäuser Central und Herrenhof. In den Salons von Bertha Zuckerkandl, Alma Mahler oder Eugenie Schwarzwald trifft sich „tout Vienne”, kommen KünstlerInnen und Intellektuelle aus ganz Europa zusam...
mehr -
24.06.2015 18:00, Café Haberlandb, Berlin–Schöneberg
Büchernärrinnen bei Haberland
Die Verlegerin Brigitte Ebersbach und die Schauspielerin Ingeborg Wunderlich erzählen, singen und lesen vom Leben und Lieben außergewöhnlicher Frauen und von der aufregenden Welt der Bücher. Ein unterhaltsamer literarisch-musikalischer Abend – durchaus nicht nur für Frauen !!!
mehr -
18.06.2015 18:00, Evangelische öffentliche Gemeindebücherei, Sulzbach
Birgit Haustedt liest aus "Ingrid Bergman"
Eine gemeinsame Veranstaltung der Bücherstube Gundi Gaab, Bad Soden und der evangelischen Gemeindebücherei.
mehr -
16.06.2015 18:00, Buchlounge, Berlin
Die Frauen von Picasso.
Buchvorstellung und Schauspiel
Pablo Picasso wechselte seine Frauen so häufig wie seinen Malstil. Das Verhältnis zu ihnen beeinflusste seine Stimmungen und seinen Kunststil. Während seines langen Lebens fertigte er zahlreiche Porträts seiner Ehefrauen, Musen, Weggefährtinnen und Geliebten sowie seiner Kinder an. In einer amüsanten Pressekonferenz kommen die Damen mit ihren nicht immer positiven Erfahrungen mit dem Künstler zu Wort. Sie werden nicht nur über ihr Zusammenleben mit dem Malergenie...
mehr -
13.06.2015 13:00, Buchhandlung Boysen + Mauke im JohannisContor, Hamburg
Am Puls der Zeit – Frauen der 20/30er Jahre
mehr -
10.06.2015 17:30, Buchhandlung Kortes, Hamburg
Unbeschreiblich weiblich
mehr -
09.06.2015 17:00, Alte Jeetzel Buchhandlung, Lüchow
Unbeschreiblich weiblich
mehr -
08.06.2015 18:00, Buchhandlung Schopf, Brunsbüttel
Büchernärrinnen
mehr -
28.05.2015 17:00, Bücher-Galerie Antiquariat, Berlin
Barbara Sichtermann liest aus "Ich rauche Zigarren und glaube nicht an Gott". Homnmage an Louise Aston
mehr -
12.05.2015 18:00, Freihof Hiddenhausen, Hiddenhausen
Wiener Melange
Wien in den 1920er und frühen 1930er Jahren – das steht für eine aufregende weibliche Epoche in Literatur, Fotografie, Musik und Tanz. Wie nie zuvor gestalten Frauen das kulturelle Leben der österreichischen Hauptstadt in der Ersten Republik. Im »Roten Wien« sind für Frauen viele Lebensmodelle möglich, die sie mit viel Phantasie, Inspiration, Mut und Begeisterung leben. Heike Herrberg und Heidi Wagner nehmen Sie mit auf einen flotten Spaziergang durch die Welt der in die Wiener Salons und Kaffee...
mehr -
29.04.2015 17:00, Literaturhaus Darmstadt, Vortragssaal, Darmstadt
Barbara Sichtermann liest aus "Ich rauche Zigarren und glaube nicht an Gott Ein Hommage an Louise Aston"
Sie war die deutsche George Sand, nicht nur wegen Zigarren und Hosen. Louise Aston ging mit Männern in Gastwirtschaften, mischte sich in die Politik und die 1848er-Revolution ein, veröffentlichte unter eigenen Namen und wählte ihre Liebhaber selbst.
Barbara Sichtermann gehört zu den führenden Intellektuellen Deutschlands. Sie ist Autorin zahlreicher erfolgreicher Bücher. In ihren Sachbüchern schreibt sie auf sehr eigenwillige, aber undogmatische Weise u. a. über Frauenemanzipation, Pädagogik o...
mehr -
25.04.2015 13:00, Brencher Buchhandlung Wilhelmshöhe, Kassel
Am Puls der Zeit – Frauen der 20/30er Jahre
In fast allen europäischen und amerikanischen Metropolen entstand in den 20/30er Jahren eine lebendige weibliche Kulturszene, die die Kunst, Literatur und Musik maßgeblich beeinflusst hat und die mit Bubikopf und Zigarette ihre eigenen Vorstellungen von Leben und Liebe verwirklichte.
Brigitte Ebersbach stellt die legendären Frauen vor.
In New York die exzentrische Dada-Künstlerin Elsa von Freytag-Loringhoven und die legendären Salonièren Mabel Dodge und A’Lelia Walker; in Paris die Buchhändl...
mehr -
18.04.2015 13:30, Kronberger Bücherstube, Kronberg
Frauenleben – Frauenlieben
Vier Frauenleben – vier Liebesgeschichten mit einem variantenreichen Thema versprechen ein Hörvergnügen der besonderen Art. Im Mittelpunkt der von uns wiederentdeckten Romane steht jeweils eine übermächtige Leidenschaft, die das Leben einer Frau für immer verändert, einfühlsam beschrieben von Stefan Zweig, Vita Sackville-West, Vicki Baum und Françoise Sagan: Psychologisch genaue Charakter- und Milieuzeichnungen, so literarisch anspruchsvoll wie modern, so spannend wie unterhaltsam, so zeitgemäß...
mehr -
17.04.2015 18:00, Buchladen Bayerischer Platz, Berlin–Schöneberg
Dagmar Yu-Dembski liest aus "Chinaprinzessin"
Dagmar Yu-Dembski, Tochter einer deutschen Mutter und eines chinesischen Vaters, liest aus ihrem Buch und erzählt von ihrer deutsch-chinesischen Familie im Nachkriegsberlin, von der mondänen Hongkong-Bar am Kurfürstendamm, der Entdeckung der chinesischen Verwandtschaft und vielen Anekdoten aus ihrem Multikulti-Alltag.
mehr -
16.04.2015 18:00, Buchhandlung Harder, Hamburg
Die wilden Jahre in Berlin
Eine Klatsch- und Kulturgeschichte der Frauen erzählt von Birgit Haustedt
Sie alle trafen sich in den zahlreichen Cafés, literarischen Salons, Cabaréts, im Tanzsaal und sogar im Boxring. Selbstbewusst und lebenshungrig, mit Bubikopf und Zigarette stürmten sie die letzten Männerdomänen und verfolgten unbeirrbar ihre Ziele: Anita Berber, Marlene Dietrich, Leni Riefenstahl, Helen Hessel u.a.m.
mehr -
15.04.2015 17:30, Buchhandlung Weltenleser, Frankfurt am Main
Leseangebot: Unbeschreiblich weiblich
Die Verlegerin Brigitte Ebersbach wirft einen Blick auf weibliche Lebenswelten der 20/30er Jahre bis heute und stellt das Leben außergewöhnlicher Frauen und Frauenfiguren vor (u.a. Simone de Beauvoir, Françoise Sagan, Vicki Baum u.a.)
mehr -
27.03.2015 18:00, Kurverwaltung Parksaal Bürgerzentrum, Bad Liebenzell
Barbara Sichtermann liest aus "Ich rauche Zigarren und glaube nicht an Gott"
mehr -
26.03.2015 19:00, Stadtbücherei im Kornhaus, Wangen im Allgäu
Barbara Sichtermann liest aus "Ich rauche Zigarren und glaube nicht an Gott"
Die Lesung wird von der Stadtbücherei im Kornhaus veranstaltet in Kooperation mit der Buchhandlung Natterer.
mehr -
26.03.2015 18:00, Bücher-Galerie Antiquariat, Berlin
Schöne Berlinerinnen
Der berühmte Flaneur Franz Hessel (1880–1941) hat die Berlinerinnen beobachtet und belauscht und ein kleines Sittengemälde entworfen, die der Hessel-Kenner Manfred Flügge in dem Sammelband Schöne Berlinerinnen zusammengestellt ha, darunter ein hinreißendes Porträt über Marlene Dietrich. Hessels Berlinerinnen zeigen Anmut und Gelassenheit. Sie wissen Bescheid in Liebe, Mode und vielerlei Dingen. Sie sind lebenspraktisch und -tüchtig, aber zu Gefühlen durchaus fähig, ohne sentimental zu sein.
mehr
M... -
20.03.2015 19:00, Stadtbücherei Kutschersaal, Esslingen am Neckar
Frauen mit Horizont
Eine Veranstaltung des Soroptimist International Club Esslingen in Kooperation mit der Stadtbücherei im Rahmen der Esslinger Frauenwochen
n fast allen europäischen und amerikanischen Metropolen entstand in den 20/30er Jahren eine lebendige weibliche Kulturszene, die Kunst, Literatur, Musik und Tanz maßgeblich beeinflusst hat. Mit Phantasie, Inspiration und viel Mut haben die Frauen ihre eigenen Vorstellungen von Leben verwirklicht. Hungrig nach Bildung verschlangen sie Bücher oder schrieben se...
mehr -
14.03.2015 15:00, Leipziger Buchmesse, Leipzig
Büchernärrinnen
Im Rahmen der Unabhängigen, ein Projekt der Leipziger Buchmesse und der Kurt Wolff Stiftung
Frauen, die lesen sind bekanntlich gefährlich, Frauen, die ihre Leidenschaft für Bücher kompromisslos ausleben, umso mehr! Im Mittelpunkt der „Büchernärrinnen“ stehen ebenso charismatische wie legendäre Verlegerinnen, Buchhändlerinnen und Schriftstellerinnen.
Brigitte Ebersbach und Sascha Nicoletta Simon stellen ihr gemeinsam herausgegebenes Buch vor.
mehr -
13.03.2015 18:00, Volkshochschule Leipzig, Leipzig
Unbeschreiblich weiblich
Der Verlag feiert 2015 sein 25jähriges Verlagsjubiläum. Aus diesem Anlass blickt die Verlegerin Brigitte Ebersbach zurück auf die spannenden Frauen der 20er und 30er Jahre aus Kunst und Kultur - und entführt uns in eine aufregende Epoche in Berlin, New York und Paris.
mehr -
12.03.2015 09:00, Leipziger Buchmesse, Leipzig
Leipziger Buchmesse 2015
mehr -
10.03.2015 19:00, Buchhandlung Starick, Berlin
Frauenleben – Frauenlieben
Mit Ingeborg Wunderlich (Rezitation und Gesang)
Drei Geschichten mit einem – variantenreichen – Thema versprechen ein Hörvergnügen der besonderen Art. Im Mittelpunkt der von uns wiederentdeckten Romane steht jeweils eine übermächtige Leidenschaft, die das Leben einer Frau für immer verändert, einfühlsam beschrieben von Vita Sackville-West, Vicki Baum und Françoise Sagan: psychologisch genaue Milieuzeichnungen, so literarisch anspruchsvoll wie modern, so spannend wie unterhaltsam, so zeitgemäß...
mehr